Zielgruppe(n)

Fachkraft

Ausschreibung

In diesem viertägigen Seminar erfahren Sie wie Bewegungswahrnehmung in unserem Körper funktioniert und wie man damit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in ihrer Bewegung angepasst fördernd unterstützt.
Ziel ist es Bewegungen und Aktivitäten im eigenen Körper systematisch zu erfahren, beobachten und analysieren sowie dem Heranwachsenden mit Behinderungein Lernangebot zu gestalten - ohne mehr Kraft, Zeit oder Material zu verwenden. Es wird ein Selbststudium von 6h mit Arbeitsaufträgen geben.

Schwerpunkte:
- Bilckwinkel der Kinaesthetik
- Erweiterung der persönlichen Bewegungskompetenz
- Praxisnahe und gängige Bewegungsvarianten festigen (Bewegungen im Pflegebett, im Rollstuhl, Transfers)

Hinweis:
Achten Sie bitte auf Kleidung, mit denen Sie sich gut bewegen können. Die Teilnahme am Grundkurs ist Voraussetzung für den Aufbaukurs.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Buch und ein Arbeitsheft zum Kinaesthetics Konzeptsystem.

Dozent*in

  • Martina Götschel, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin, Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für Basale Stimulation, Kinaesthetics-Trainerin, Palliative Care-Fachkraft

Organisatorisches

Der Kurs findet an den folgenden Terminen statt 16.05.2023, 17.05.2023, 27.06.2023, 28.06.2023.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, eine bewegliche Puppe und eine Matte mit.

Standort

Zurück