Zielgruppe(n)

Fachkraft

Ausschreibung

In der ambulanten Versorgung von Menschen mit schwer heilenden und chronischen Wunden hat der GKV-Spitzenverband die Rahmenempfehlungen nach § 132 a Abs. 1 SGB V erweitert. Pflegedienste haben nun die Möglichkeit, sich durch gezielte Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich der Wundversorgung zu „spezialisierten Leistungserbringern“ zu etablieren.

Gemäß § 6 der Rahmenempfehlungen muss die verantwortliche Pflegefachkraft bzw. die Fachbereichsleitung eine Zusatzqualifikation von mindestens 168 Unterrichtseinheiten (UE) vorweisen.

Weiterhin benötigen ebenso alle an der spezialisierten Leistungserbringung mitwirkenden Pflegefachkräfte eine spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden in einem Umfang von mindestens 84 UE .
Pflegefachkräfte, die bereits eine Qualifizierung zum Wundexperten ICW® (56 UE) erfolgreich absolviert haben, können darauf aufbauend nun das Modul „Spezialisierte Leitungserbringung – Wundversorgung“ mit einem Umfang von 32 UE absolvieren, um die Anforderungen gemäß § 6 der Rahmenempfehlungen zu erfüllen.

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls sind u. a.:

- Wundassessment und Wunddokumentation
- Komplexe Wundsituationen
- Hautschäden durch klebende Materialien (MARSI)
- Versorgung von Tumorwunden
- Wundversorgung im Kontext von Palliative Care
- Wundversorgung und lymphatische Erkrankungen
- Ambulante Gesundheitsökonomie

Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat der ICW® (Gebühren im Preis enthalten).

WICHTIG: nach Abschluss des Moduls für die spezialisierte Leistungserbringung besteht für Wundexperten/-innen eine Fortbildungspflicht im Umfang von 10 Zeitstunden (=13, 25 UE bzw. Rezertifizierungspunkte).


Für diese Veranstaltung erhalten Sie: 14 Fortbildungspunkte (Registrierung beruflich Pflegender)

Dozent*in

  • diverse Dozent/-innen

Organisatorisches

Termine:
04.07.2023
05.07.2023
10.07.2023
11.07.2023
12.07.2023 (Klausur)

Das Seminar ist für alle Interessierten offen. Teilnehmer/-innen für die ICW-Rezertifizierung beachten bitte die Richtlinien der ICW. Der Kurs ist bei der ICW anerkannt.

Standort

Zurück