Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie (800 UE)
Zielgruppe(n)
Fachkraft
Ausschreibung
Die Arbeit auf einer Intensivstation oder im Anästhesiebereich verlangt dem Pflegefachpersonal viel ab. Es erfordert einen hohen Grad an fachlicher, persönlicher, kommunikativer und methodischer Kompetenz, um in diesem Bereich die optimale Versorgung der Patienten gewährleisten zu können.
Die Durchführung der angebotenen Fachweiterbildung erfolgt nach der Weiterbildungsverordnung für Intensivpflege, Anästhesie und Atmungstherapie (WPrVO-IAA) vom 23.09.2015 und beinhaltet die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte:
+ Arbeitstechniken, Selbstmanagement und Professionalisierung (80 UE) – Grundmodul I
+ Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen (80 UE) – Grundmodul II
+ Intensivpflege (80 UE) – Kernmodul I
+ Beatmung (80 UE) – Kernmodul II
+ Neurologie (80 UE) – Kernmodul III
+ Intensivmedizinische Grundlagen (80 UE) – Kernmodul IV
+ Intensivpflege Erwachsene (240 UE) – Fachmodul Intensivpflege
+ Anästhesie (80 UE) – Fachmodul Anästhesie
Stundenumfang:
Die Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie umfasst 800 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mind. 1.600 Stunden praktische Weiterbildung.
Dauer:
Berufsbegleitend, über einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Jahren statt.
Prüfungsleistung und staatliche Prüfung:
Im Rahmen des theoretischen Unterrichts müssen Modulprüfungen abgelegt und eine Hausarbeit verfasst werden. Nach Beendigung des Unterrichts und der praktischen Weiterbildung erfolgt mit Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung eine staatliche Prüfung.
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden die Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung „Fachpfleger/-in für Intensivpflege und Anästhesie“.
Zugangsvoraussetzungen:
+ Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1, Absatz 1, Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes oder § 1 oder § 1 a des Altenpflegegesetzes
+ Mind. sechsmonatige Vollzeittätigkeit oder vergleichbare Teilzeittätigkeit im spezifischen Fachbereich der zu absolvierenden Weiterbildung
Anmeldung:
Das Anmeldeformular, einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild, Ihr Zeugnis der Berufsausbildung sowie die Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung richten Sie bitte schriftlich an die Fortbildungsakademie Neubrandenburg.
Dozent*in
- diverse Dozent/-innen