Fachweiterbildung für die Notfallpflege
Zielgruppe(n)
Fachkraft
Ausschreibung
Die Durchführung der angebotenen Weiterbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft für die Weiterbildung Notfallpflege vom 04.07.2023 und beinhaltet die folgenden Module:
Basismodule
- Entwicklungen begründet initiieren und gestalten
Fachmodule
- Patienten in der Notaufnahme ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten
- Patienten in speziellen Pflegesituationen begleiten
- Patienten mit akuten Diagnosen überwachen und versorgen
- Patienten mit akuten traumatologischen Ereignissen versorgen und überwachen
- Abläufe in Notaufnahmen strukturieren und organisieren
Stundenumfang:
800 Stunden Theorie/Praxis sowie mind. 1.800 Stunden praktische Weiterbildung.
Dauer:
Berufsbegleitend, Zeitraum: voraussichtlich zwei Jahre
Abschluss:
Über das Bestehen der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis, das die einzelnen Prüfungsbestandteile ausweist und ein Zertifikat zum Führen der Berufsbezeichnung „Fachpfleger-/in für die Notfallpflege".
Zugangsvoraussetzungen:
- Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes (2019 außer Kraft getreten) oder die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Altenpflegegesetzes (2019 außer Kraft getreten) oder die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Pflegeberufegesetzes
- Mind. sechsmonatige Vollzeittätigkeit oder vergleichbare Teilzeittätigkeit im spezifischen Fachbereich der zu absolvierenden Weiterbildung
Anmeldung:
Das Anmeldeformular, einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild, eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Berufsausbildung, den Nachweis über Umfang der Beschäftigung (Vollzeit/Teilzeit) und den Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung im Fachgebiet Notfallpflege sowie die beglaubigte Kopie Ihrer Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung richten Sie bitte schriftlich an die Fortbildungsakademie Neubrandenburg.
Dozent*in
- diverse Dozent/-innen